• zum Inhalt
  • zur Navigation
  • zur Suche
  • zur Footer
  • Gut heranwachsen
    • Gut heranwachsen - Übersicht
      Gut heranwachsen bedeutet liebevolle Betreuung, Bildung, soziale Bindungen, Freiheit zum Entdecken und Selbstvertrauen.
      Drei Kinder mit Helmen und Skateboards stehen in einem Skatepark. Gut heranwachsen Gut heranwachsen bedeutet liebevolle Betreuung, Bildung, soziale Bindungen und die Freiheit zum Entdecken. Ein offenes pädagogisches Konzept stärkt diese Elemente und fördert das Selbstvertrauen.
    • AWO Kitas
      Qualität in der frühkindlichen Bildung, Chancengleichheit für Kinder, soziale Integration und vertrauenswürdige Betreuung.
      Eine Frau spielt in eine AWO Kita in Mönchengladbach mit einem Stofftier zusammen mit einem Kind. AWO Kitas AWO-Kitas setzen auf ein offenes pädagogisches Konzept. Dies fördert selbstbestimmtes Lernen, Kreativität und soziale Kompetenzen bei den Kindern. Qualität in der frühkindlichen Bildung, Chancengleichheit, soziale Integration und vertrauenswürdige Betreuung sind zentrale Aspekte unseres Ansatzes.
    • LENA-Gruppen
      Frühkindliche Förderung, Elternentlastung und wichtige Grundlage für die Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren.
      Zwei Kleinkinder nehmen in einem Spielzimmer an LENA-Gruppen-Aktivitäten der AWO in Mönchengldbach teil und unterstützen so ihre Entwicklung von Kindern und ihre frühkindliche Förderung. LENA-Gruppen Die AWO-Lena Gruppen im offenen pädagogischen Konzept bieten frühkindliche Förderung, entlasten Eltern und bilden eine entscheidende Grundlage für die Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren. Dies fördert Selbstentfaltung und soziale Kompetenzen.
    • Schulbetreuung
      Unterstützt Schüler:innen, Hausaufgaben, Freizeitaktivitäten, soziale Kompetenzen und Entlastung berufstätiger Eltern.
      Eine Gruppe von Kindern spielt Tauziehen in der Schulbetreuung der AWO in Mönchengladbach. Schulbetreuung Unsere Schulbetreuungsgruppen an Grund- und weiterführenden Schulen unterstützen Schüler:innen bei Hausaufgaben, bieten Freizeitaktivitäten, fördern soziale Kompetenzen und entlasten berufstätige Eltern.
    • Streetwork
      Mobile soziale Jugendarbeit, die Prävention in den Quartieren, Hilfe bei Problemen, Vertrauensaufbau der Familien.
      Drei junge Frauen nutzen ein Mobiltelefon für die mobile soziale Jugendarbeit de AWO in Mönchengladbach. Streetwork Im Auftrag der Stadt Mönchengladbach setzt die AWO Streetwork-Projekte in Odenkirchen und in der Rheydter Innenstadt um. Streetwork ist mobile soziale Jugendarbeit, Prävention in den Quartieren betreibt, bei Problemen hilft und Vertrauen in den Familien aufbaut.
  • Gut beraten
    • Gut beraten - Übersicht
      Gut beraten bedeutet Menschen empowern, Fähigkeiten stärken, Orientierung geben, nachhaltige Unterstützung bieten und positive Ergebnisse erzielen.
      Empfangsbereich im L64 der AWO in Mönchengladbach. Gut beraten Gut beraten bedeutet durch Hilfe zur Selbsthilfe Menschen zu empowern, ihre Fähigkeiten zu stärken, ihnen Orientierung zu geben, eigenständige Problemlösung zu ermöglichen und dadurch Familien, Migrant:innen und Senior:innen nachhaltig zu unterstützen.
    • Erziehungsberatung
      Eltern-Kind-Beziehung stärken, Konfliktlösung, Entwicklungsförderung und professionelle Unterstützung für Familien.
      Eine Familie sitzt im Gras, spielt mit Seifenblasen und genießt eine schöne gemeinsame Zeit dank der Erziehungsberatung der AWO Mönchengladbach. Erziehungsberatung Die AWO-Erziehungsberatung ist ein professioneller Dienst, der Eltern, Kindern und Jugendlichen Unterstützung in Erziehungs- und Familienfragen bietet. Sie hilft Beziehungen zu stärken, bei Konfliktlösung zu helfen, die Entwicklung zu fördern und bietet professionelle Unterstützung für Familien.
    • Integrationsberatung
      Integration fördern, Bildung, Arbeit, Kultur, soziale Integration, Chancengleichheit und Empowerment.
      Eine erwachsene Zugewanderte-Familie sitzt auf einer Couch und schaut auf einen Laptop um sich über die Integrationsberatung der AWO Mönchengladbach zu informieren. Integrationsberatung Die AWO Mönchengladbach bietet als vertrauensvolle Partnerin in der Migrations- und Integrationsberatung umfangreiche Unterstützungsleistungen für erwachsene Zugewanderte. Unser Ziel ist es, die Integration in die Gesellschaft, oder das Berufsleben zu erleichtern und zu fördern.
    • Flüchtlingsberatung
      Ankommen, psychosoziale Unterstützung, Rechte, Chancen, Integration, gesellschaftliche Teilhabe und Zukunftsperspektiven.
      Eine Frau im Hijab umarmt ein Kind. Flüchtlingsberatung Flüchtlingsberatung bei der AWO umfasst die aufsuchende Flüchtlingshilfe und die Verfahrensberatung in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW. Die Kolleg:innen bieten beispielsweise beratende Unterstützung während des Asylverfahrens und Vorbereitungshilfe für das Interview mit dem BAMF.
    • Pflegeberatung
      Unterstützung bei Pflegebedarf, Angehörigenentlastung, Informationen, individuelle Pflegekonzepte und Lebensqualität fördern.
      Ein älteres Ehepaar sitzt mit Stift und Papier an einem Tisch, bespricht seinen Pflegebedarf und bittet Pflegeberater der AWO Mönchengladbach um Rat zur Pflegeberatung. Pflegeberatung Die Pflegeberatung bietet Unterstützung bei Pflegebedarf, entlastet Angehörige, vermittelt Informationen, entwickelt individuelle Pflegekonzepte und fördert die Lebensqualität. Menschen mit einem Hilfe- oder Pflegebedarf haben ein Recht auf eine kostenlose, unabhängige Pflegeberatung.
  • Gut lernen
    • Gut lernen - Übersicht
      Gut lernen bedeutet für uns, Teilhabe und Chancengleichheit zu fördern.
      Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch bei deinem Lernkurs der AWO Mönchengladbach. Gut lernen Im AWO-Bildungswerk der Generationen dreht sich alles um lebenslanges Lernen. In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist das der Schlüssel, um beruflich und auch persönlich zu wachsen. Bildung bedeutet für uns Teilhabe und Chancengleichheit.
    • Kurs Kategorien
      Vielfältige Kurse und Kategorien für persönliche Weiterentwicklung
      Eine Gruppe von Frauen, die in einem Kunstkurs der AWO Mönchengladbach kreativ malen. Kurs Kategorien Unsere Bildungswerke in Mönchengladbach und dem Rhein-Kreis Neuss bieten über 100 Kurse und Bildungsangebote für Familien, Kinder, Erwachsene und Senior:innen. Wir stärken Erziehung, fördern ein ausgewogenes Leben und Wohlbefinden. Gemeinschaft, Kultur und Vielfalt stehen im Mittelpunkt. Sprachen lernen, Kreativität enfalten, Natur erleben, neue Orte entdecken und Integration erfahren.
    • Die Gebäude
      Mitten in den Quartieren, quasi vor der eigenen Haustüre
      Ein modernes Bürogebäude mit Glasfassade. Das L64 der AWO Mönchengladbach von der Straße aus. Die Gebäude Da wäre zum Beispiel das moderne L64 der AWO in Rheydt, die Familienzentren und AWO-Begegnungsstätten in Mönchengladbach, das Familienbildungswerk in Grevenbroich und die Familienzentren im Rhein-Kreis Neuss. Allesamt Hotspots für Bildung und Vielfalt.
    • Mein Konto
      Kund:innen Konto anlegen, Anmeldung
      Eine erwachsene Zugewanderte-Familie sitzt auf einer Couch und schaut auf einen Laptop um sich über die Integrationsberatung der AWO Mönchengladbach zu informieren. Mein Konto Kund:innen Konto anlegen, Anmeldung
    • Detailsuche für Kurse
      Inspiration, Kurse finden, lebenslanges Lernen im Quartier
      Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch in einem Kurs der AWO Mönchengladbach und beschäftigt sich mit lebenslanges Lernen und diskutiert unter der Leitung des Bildungswerks über Chancengleichheit. Detailsuche für Kurse Inspiration, Kurse finden, lebenslanges Lernen im Quartier
  • Gut leben
    • Gut leben - Übersicht
      Gut leben bedeutet, besondere Lebenssituationen mit Unterstützung auf Augenhöhe und Ermächtigung zu bewältigen. Die AWO Mönchengladbach engagiert sich seit über 100 Jahren für fortschrittliche soziale Arbeit.
      Eine Mitarbeiterin der AWO Mönchengladbach hilft einer älteren Frau in der Küche. Gut leben Gut leben bedeutet, besondere Lebenssituationen mit Unterstützung auf Augenhöhe und Ermächtigung zu bewältigen. Die AWO Mönchengladbach engagiert sich seit über 100 Jahren für fortschrittliche soziale Arbeit.
    • BeWo
      Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      Eine Gruppe von Menschen, die in einem Garten arbeiten. BeWo Das Ambulant Betreute Wohnen (BeWo) richtet sich an Personen mit diagnostizierter psychischer Erkrankung, die in ihrer eigenen Wohnung leben.
    • Zurück in Arbeit
      Arbeitsgelegenheiten ermöglichen langzeitarbeitslosen Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben.
      Eine Gruppe von Menschen sitzt in einer Besprechung an einem Tisch. Zurück in Arbeit Arbeitsgelegenheiten ermöglichen langzeitarbeitslosen Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben. Durch die Beschäftigung unter qualifizierter Anleitung wird die Integration in den regulären Arbeitsmarkt unterstützt.
    • Integrationsagenturen
      Arbeitsgelegenheiten ermöglichen langzeitarbeitslosen Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben.
      Drei Studenten sitzen im Gras vor einem Gebäude. Integrationsagenturen Integrationsagenturen haben die Aufgabe, eine breite Palette von Integrationsangeboten in Zusammenarbeit mit zum Beispiel Migrant:innenselbstorganisationen zugestalten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen der Migrant:innen gerecht werden.
    • Mütterzentrum Meerbusch
      Das AWO-Mütterzentrum kümmert sich um Familien, Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte
      Eine Gruppe von Frauen und Kindern sitzt auf dem Boden im Mütterzentrum der AWO in Mönchengladbach. Mütterzentrum Meerbusch Das AWO-Mütterzentrum und das Projekt “Denkspielplatz” kümmern sich um Familien, Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte. Angeboten werden Kurse aus den Bereichen Musik und Kunst, Natur, Tanz und Experimente. Das Freizeitprojekt beinhaltet Ausflüge und Nachhilfeunterricht.
    • Ambulante Erziehungshilfen
      Ambulante Erziehungshilfen Mönchengladbach und Dormagen (SPFH - Sozialpädagogische Familienhilfe)
      Spielsituation im L64. Ambulante Erziehungshilfen Neben der sozialpädagogischen Familienhilfe umfasst die Arbeit ein breites Leistungsspektrum. Der Kontakt wird über die jeweiligen Jugendämter hergestellt.
  • Gut altern
    • Gut altern - Übersicht
      Gut altern bedeutet, Gesundheit, Selbstbestimmung und Gemeinschaft im Alter zu bewahren und zu fördern.
      Eine Gruppe älterer Frauen sitzt zusammen in einem Park. Gut altern Die AWO-Pflegeeinrichtungen und Begegnungsstätten fördern die Gesundheit, die Selbstbestimmung und die Mobilität von Pflegebedürftigen und entlasten ihre Angehörigen. Sie helfen dabei, die Gemeinschaft im Alter zu bewahren und zu fördern.
    • Pflegeberatung
      Unterstützung bei Pflegebedarf, Angehörigenentlastung, Informationen, individuelle Pflegekonzepte und Lebensqualität fördern.
      Ein älteres Ehepaar sitzt mit Stift und Papier an einem Tisch, bespricht seinen Pflegebedarf und bittet Pflegeberater der AWO Mönchengladbach um Rat zur Pflegeberatung. Pflegeberatung Die Pflegeberatung bietet Unterstützung bei Pflegebedarf, entlastet Angehörige, vermittelt Informationen, entwickelt individuelle Pflegekonzepte und fördert die Lebensqualität. Menschen mit einem Hilfe- oder Pflegebedarf haben ein Recht auf eine kostenlose, unabhängige Pflegeberatung.
    • Ambulanter Pflegedienst
      Mobile Betreuung und Pflege, um Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu unterstützen und zu versorgen.
      Eine Krankenschwester der AWO Mönchengladbach kümmert sich mobil um eine ältere Frau im Rollstuhl. Ambulanter Pflegedienst Mobile Betreuung und Pflege, um Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu unterstützen und zu versorgen.
    • Tagespflege für Senior:innen
      Tägliche Unterstützung und Betreuung für Senior:innen, die in ihrer häuslichen Umgebung leben, aber tagsüber besondere Pflege benötigen
      Eine Betreuungsgruppe von Senior:innen frühstückt in einer Tagespflegeeinrichtung der AWO Mönchengladbach und erhält Unterstützung. Tagespflege für Senior:innen Tägliche Unterstützung und Betreuung für Senior:innen, die in ihrer häuslichen Umgebung leben, aber tagsüber besondere Pflege benötigen
    • Mobiler Sozialer Dienst (MSD)
      Hauswirtschaftliche Unterstützung für Menschen in ihrem Zuhause, um Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.
      Eine Mitarbeiterin der AWO Mönchengladbach, die hauswirtschaftliche Unterstützung leistet, geht mit einem älteren Mann im Rollstuhl spazieren. Mobiler Sozialer Dienst (MSD) Hauswirtschaftliche Unterstützung für Menschen in ihrem Zuhause, um Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.
    • Begegnungsstätten für Senior:innen
      Orte des Miteinanders, Aktivitäten, soziale Kontakte und gemeinsame Interessen für ein erfülltes Alter.
      Ein erfülltes Alter, in dem soziale Kontakte gepflegt werden, genutzt um gemeinsame Interessen und Aktivitäten an Orten des Miteinands in einer Begegnungsstätte der AWO Mönchengladbach. Begegnungsstätten für Senior:innen Orte des Miteinanders, Aktivitäten, soziale Kontakte und gemeinsame Interessen für ein erfülltes Alter.
    • Queer im Alter
      Herausforderungen und Chancen für die LSBTIQ* Gemeinschaft im Alter, Sensibilität, Akzeptanz und soziale Integration.
      Zwei ältere Frauen schwenken stolz Regenbogenfahnen auf der Straße und nehmen die Herausforderungen und Chancen der LSBTIQ*-Community an. Queer im Alter Herausforderungen und Chancen für die LSBTIQ* Gemeinschaft im Alter, Sensibilität, Akzeptanz und soziale Integration.
  • System AWO
    • New Work
    • L64
    • Die Prinzipien unserer Zusammenarbeit
    • AWO-Podcast radikal anders
  • Wir sind AWO
    • Leitbild AWO
    • Geschichte
    • AWO Töchter
    • Das Präsidium
    • Vorstand + Geschäftsführung
    • Gut gefunden
    • News
    • Kontakt
  • Karriereportal
    • Jobangebote
    • Kitajobs
    • Aus- und Weiterbildung
    • FSJ & BFD
    • Initiativbewerbung
  • Ehrenamt
    • ehrenamtliches Engagement
    • Begegnungsstätten
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Ortsvereine
  • Rechtliches
    • Cookie Einstellungen
    • Hinweisschutzsystem
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB Bildungswerke
Logo von AWO Mänchengladbach e.V. verlinkt zur Startseite

Suchen

 
Ich möchte nach Kursen suchen
  1. Gut lernen
  2. Kurs Kategorien
Regine-Charlotte Günther

Regine-Charlotte Günther

Kurse der Dozentin

25-5501004 - Aquarell-, Pastell und Acrylmalerei am Montag 25-5501005 - Aquarell-, Pastell und Acrylmalerei in Neukirchen 25-5501006 - Aquarell-, Pastell und Acrylmalerei am Montag 25-5501008 - Aquarell-, Pastell und Acrylmalerei in Neukirchen 25-5501007 - Aquarell-, Pastell und Acrylmalerei am Montag 25-5501009 - Aquarell-, Pastell und Acrylmalerei in Neukirchen
Zurück zur Übersicht
  • Gut heranwachsen
  • Gut beraten
  • Gut lernen
  • Gut leben
  • Gut altern
  • New Work
  • L64
  • Die Prinzipien unserer Zusammenarbeit
  • AWO-Podcast radikal anders
  • Leitbild AWO
  • Geschichte
  • AWO Töchter
  • Das Präsidium
  • Vorstand + Geschäftsführung
  • Gut gefunden
  • News
  • Kontakt
  • Jobangebote
  • Kitajobs
  • Aus- und Weiterbildung
  • FSJ & BFD
  • Initiativbewerbung
  • ehrenamtliches Engagement
  • Begegnungsstätten
  • Mitgliedschaft
  • Ortsvereine
  • Cookie Einstellungen
  • Hinweisschutzsystem
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB Bildungswerke

Barrierefreiheit

Diese Website ist barrierefrei nach BITV 2.0. Lesen Sie hier unsere Erklärung zur Barrierefreiheit.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Social-Media Kanäle
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • TikTok
  • Kununu

Barrierefreiheit Einstellungen

Barrierefreiheit auf Websites bedeutet, dass die Website für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich ist. Wir tun unser Bestes, um unsere Website für alle zugänglich zu machen.

Schriftgröße erhöhen

Schriftgröße verringern